Kindermode
Mode (aus dem Französischen mode; lat. modus ‚Maß‘ bzw. ‚Art‘, eigentlich ‚Gemessenes‘ bzw. ‚Erfasstes‘) bezeichnet die in einem bestimmten Zeitraum geltende Regel, Dinge zu tun, zu tragen oder zu konsumieren, die sich mit den Ansprüchen der Menschen im Laufe der Zeit geändert haben. Kindermode ist eine Momentaufnahme eines Prozesses kontinuierlichen Wandels. Mit Kindermode wird also in der Regel eine eher kurzfristige Äußerung des Zeitgeistes assoziiert. Vergleichsweise längerfristige Äußerungen des Zeitgeistes, die sich über mehrere Modewellen hinweg in positiver Bewertung halten können, gelten nicht als Kindermode, sondern als Klassiker. Ganz kurzlebige Kindermode, die sich oft nur um ein individuelles Produkt dreht, bezeichnet man englisch als Fad. Jede neue Kindermode etabliert neue Verhaltens-, Denk- und Gestaltmuster. Jede neue Kindermode bringt damit neue Wertungen mit sich und bewertet damit auch bestehende Phänomene der menschlichen Umwelt immer wieder neu.
"Kindermode“ wird umgangssprachlich häufig synonym mit „Kinderbekleidung“ als Verkürzung des Begriffs „Kinderkleidermode“ verwendet. Das Adjektiv zu Kindermode ist modisch („der Mode entsprechend“), im Unterschied zu „modern“, dem Adjektiv zu Moderne. Umgangssprachlich wird der Begriff „modern“ oft im Sinne von „modisch“ verwandt.
Der Begriff „Kindermode“ beinhaltet folgende Bedeutungsaspekte:
"Kindermode“ wird umgangssprachlich häufig synonym mit „Kinderbekleidung“ als Verkürzung des Begriffs „Kinderkleidermode“ verwendet. Das Adjektiv zu Kindermode ist modisch („der Mode entsprechend“), im Unterschied zu „modern“, dem Adjektiv zu Moderne. Umgangssprachlich wird der Begriff „modern“ oft im Sinne von „modisch“ verwandt.
Der Begriff „Kindermode“ beinhaltet folgende Bedeutungsaspekte:
- etwas, das dem gerade vorherrschenden bevorzugten Geschmack oder den vorherrschenden Überzeugungen entspricht.
- etwas, was gerade üblich ist: Sitte, Brauch, Gewohnheit.
- etwas, was einem ständigen Wandlungsprozess unterzogen ist, einem Wandlungsprozess bzgl. dessen, was in einem gesellschaftlichen Kontext als üblich, vorherrschend oder als dem Zeitgeschmack entsprechend angesehen wird. Quelle: Wikipedia
Zeige 1 bis 100 (von insgesamt 152 Artikeln)